dhasgdhjasgdf
Viele Firmen aus der Flüssiggas Branche zeichnen sich dadurch aus, dass die Anforderungen an das ERP System sehr komplex und vielfältig sind. Häufig müssen sehr spezielle Anforderungen wie Flaschengasabwicklung oder Zählerabrechnung erfüllt werden, es gibt fast immer Anforderungen, die weit darüber hinausgehen.
Die Flüssiggas Branchenlösung basierend auf GSD ERPframe® bietet den Vorteil, dass spezielle Funktionen wie z.B.
- Zähler- Pauschalabrechnung
- Prognose (VDI, Gradtagzahlen)
- Flaschengasabwicklung (Pfand, Leergut, Miete)
- Behälterverwaltung mit Prüfabwicklung und Schnittstellen zu TÜV und GFÜ
- Mineralölsteuerauswertung, u.v.m.
eingebettet sind in ein leistungsfähiges ERP System, welches vom Anlagenbau über den Point of Sale bis zur Versandabwicklung alles mitbringt, um die außerordentlich vielen und unterschiedlichen Anforderungen über ein zentrales System abzuwickeln. Branchensoftware für Flüssiggasversorger und Flüssiggashandel
Technischer Handel
- Bestellwesen / Einkauf
- Auftragsbearbeitung / Verkauf
- Mehrlagerverwaltung, Eigene Lager, Konsignations-, Kunden-, Lieferanten-, Projekt-, Sperr- und Mitarbeiterlager
- Lagerfächer, Lagerplätze
- Rahmenaufträge, -bestellungen (Kontrakte)
- Disposition
- Versandabwicklung
- Terminkontrolle
- Seriennumern- und Chargenverwaltung
- Stücklisten (Set-Artikel, Handels-, Produktions- , Varianten-, Ersatzteilstücklisten)
- automatische Preis- und Rabattfindung
- Vertreter-, Provisions- und Bonusabrechnung
- DATANORM-Schnittstelle (Artikeldatenaustausch mit Kunden u. Lieferanten)
- EDIFAKT
Disposition
Lager Einzelübersicht (je Artikel / Lager) jedes eigene und fremde Lager wird einzeln ausgewiesen.
Dispositionsübersicht (je Artikel oder je Artikel/Lager) je Datum (oder alternativ je Kalenderwoche) werden disponierte Abgänge oder Zugänge ausgewiesen und der jeweils verfügbare rechnerische Bestand angezeigt.
Aus der Dispoübersicht kann auf Knopfdruck in die betreffenden Aufträge oder Bestellungen verzweigt werden.
Anlagenbau
- Leistungsverzeichnisse / Titel
- Eigen- u. Fremdleistungen
- Aufmaßverwaltung
- Projektverwaltung / Projektkalkulation
- Projektlagerverwaltung
- Betriebsdatenerfassung und Arbeitszeiterfassung
Geräteverwaltung
- Behälter / Tanks
- Zähler
- sonstige Artikel mit Seriennummern
Prüfungen (TÜV/GFÜ)
Bidirektionale DBÜV Schnittstelle für den Austausch von Behälter- und Prüfdaten mit der GFÜ
- Bidirektionale DVFG Schnittstelle für den Austausch von Behälter- und Prüfdaten mit dem TÜV
- automatische Berechnung der Prüfintervalle und Prüfdaten
- automatische Zuordung des zuständigen Prüfunternehmens (z.B. TÜV, GFÜ)
- Komplette Prüfhistorie für jeden Behälter
Behälter
Zähler
Flaschengas
- Flüssiggas und technische Gase
- Kauf-, Miet- und Pfandflaschen
- flexible Preis- und Rabattfindung (auch für Pfand!) kundenspezifisch, Preis- Rabattgruppen, mengenabhängige Staffel, Zeitraumbezogen u.s.w.
- Leergutkonten je Kunde, Spediteur, Lager
Pfand- und Leergutabwicklung
Belegposition (mit Leergut/Pfand)
Leergutstatistik (je Kunde)
Flaschengaslogistik und Tourenplanung
- Gefahrengutvorschriften (UN-Nr.) Gefahrenguttexte werden automatisch ermittelt und auf den betreffenden Belegen gedruckt. Gefahrgutpunkte werden selbstständig berechnet und ausgewiesen
- Fahrzeugverwaltung (mit Nutzlast) Bei Ladescheinerfassung wird die Überladung des Fahrzeugs unter Berücksichtigung der Vorladung kontrolliert.
- Vereinfachte Belegerfassung (z.B. durch den Spediteur). Für die Disposition, Tourenplanung und Rückerfassung der Flaschengasaufträge / Lieferungen gibt es ein vereinfachtes Erfassungsprogramm.
- Kunden/Lieferanten/Spediteurlager
Gefahrgutvorschriften
Ladeschein
Tankgas
- Tankgaslieferung / Befüllung
- Netze / Zähler
- Streckengeschäft
- automatische Mengenumrechnung z.B. KG <-> LTR (temperaturabhängig) m³ <-> KW/H (geodätische Höhe)
Tankgasauftrag
Netze/Zähler
- Periodische Abschläge, automatischer periodischer (z.B. monatlicher) Einzug von Abschlägen oder Pauschalen und deren Verbuchung
- Zählerabrechnung - Jahres-, Zwischen-, Endabrechnung mit Verrechnung von geleisteten Abschlagszahlungen oder Pauschalen. Neuberechnung der Abschläge für die Folgeperiode
- Zählerstandserfassung z.B. über Fernabfrage der Zählerstände (MuFe) oder gesammelt für ein komplettes Netz
- Vertrags- und Zählerhistorie komplette Historie aller Zählerstände je Vertrag oder je Zähler
Prognose
- Verbrauchsprognose - Berechnung von Verbrauchsprognosen für eigene und fremde Tanks oder Netze basierend auf Vergangenheitsdaten, Gradtagzahlen und VDI Verteilung
Streckengeschäfte
- Streckengeschäfte - Direkte Belieferung des Kunden ab Raffinerie, Lieferant.
- Automatische auftragsbasierte Bestellung - Aus dem Verkaufsauftrag kann direkt eine Bestellung an den Lieferanten erzeugt werden. Der Verkaufsbeleg und dessen Folgebelege (Auftrag, Lieferschein, Rechnung) ist in diesem Fall mit den Bestell- und Einkaufsbelegen (Bestellung, Lieferavis, Eingangsrechnung) verknüpft
Energiesteuerauswertung
- Zuordnung des Energiesteuerkennzeichens im Artikelstamm
- Automatische Ermittlung der Energiesteuerlast an Hand der Warenbewegungen
- Buchungsjournal und Archiv für alle Energiesteuer relevante Warenbewegungen
- Ordnungsmässigkeit durch das Hauptzollamt anerkannt
Energiesteuer-KZ
Vertragsverwaltung
- Mietverträge für Behälter-, Geräte-, Flaschenmieten
- Service- und Wartungsverträge
- Zähler- und Versorgungsverträge
- Flaschenlieferverträge
Zählervertrag
Kundendienst
- Serviceaufträge / Wartung
- Monteur- Technikereinsatzplanung
- Terminkalender
- Geräte- und undenbezogene Servicehistorie
POS / Kasse
- Kassenmodul ist in der ERP / WWS enthalten
- Unterstützung gängiger Kassenhardware / Verkauf, Schublade, Kundendisplay, Kartenleser, Bondrucker
- Bar, Scheck, EC-Cash / EC-Lastschrift
- Kassenbuch, Kassenabrechnung
- Lagerbestandsführung
- Übergabe der Buchungen (Barverkäufe / Einlagen / Entnahmen) an Finanzbuchhaltung oder DATEV
Statistik
Für die meisten Stammdatenarten sind bereits im Standard eine Vielzahl vorbereiteter AdHoc Statistiken auf Knopfdruck verfügbar.
Prinzipiell gibt es für jede(n)
- Artikel
- Artikelgruppe
- Kunden
- Lieferanten
- Hersteller
- Mitarbeiter
- Kostenstelle
- Projekt
- Filiale
- Erlösgruppe
- Verband
eine auf Monate/Jahre verdichtete Umsatz- Rohertrags- und Mengenstatistik sowie diverse auf Belegpositionen basierende Detailumsatzstatistiken (z.B. Artikel/Kunde, Mitarbeiter/Artikel, Filiale/Artikel etc.) Da die Anzeigelisten frei konfigurierbar sind können hier beliebige Datenspalten angezeigt, berechnet und summiert werden!
Monatsstatistik
Beispiel 1
Artikel Verkauf über Monate. Diese Statistik ist je Artikel und Kalenderjahr verfügbar. Identische Statistiken gibt es für alle übrigen oben beschriebenen Datenarten (Kunde, Lieferant, Mitarbeiter etc.)
Beispiel 2
Artikel Verkauf über Jahre. Diese Statistik ist je Artikel verfügbar. Identische Statistiken gibt es für alle übrigen zuvor beschriebenen Datenarten (Kunde, Lieferant, Mitarbeiter, etc.)
Detailstatistik
Kunde / Artikel Info
Alle Artikel die der Kunde in der Vergangenheit gekauft hat.
Artikel/ Kunde Info
Alle Kunden die einen bestimmten Artikel in der Vergangenheit gekauft haben
Eben solche Statistiken gibt es für alle übrigen oben beschriebenen Datenarten (z.B. Mitarbeiter/Artikel, Filiale/Artikel, Lieferant/Artikel etc.)
SoftVisor GmbH
Süsterfeldstrasse 170
52072 Aachen
Fon: +49 (0) 241 / 55 70 28-0
Fax: +49 (0) 241 / 55 70 28-49
E-Mail: info(at)softvisor.de
Web: www.softvisor.de